-> Achtung: Diese Veranstaltung ist ausverkauft!
Der lang ersehnte „5. Niederländische Literaturherbst“ des Klever WDR-Büros findet in diesem Jahr wieder im Museum Kurhaus statt. Vom 13. September bis 10. Oktober 2018, viermal donnerstagabends und einmal mittwochabends, jeweils ab 19.30 Uhr, werden niederländische Schriftsteller und eine Übersetzerin aus ihren Werken vorlesen und sich im Rahmen der Lesungen den anregenden und bisweilen amüsanten Fragen von Initiator und Moderator Ludger Kazmierzak stellen.
Bei jeder Lesung kann der Titel der gastierenden Autoren vor Ort erworben und signiert werden.
Eintritt je Lesung: 8 €
Vorverkauf: Buchhandlung Hintzen und Museum Kurhaus Kleve
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Museum Kurhaus Kleve
Hermann Koch
Herman Koch
„Der Graben“
Kiepenheuer&Witsch
Titel der Originalausgabe: De greppel
Aus dem Niederländischen von Christiane Kuby und Herbert Post
ISBN: 978-3-462-05082-0
304 Seiten, gebunden mit SU
20,00 €
Der „Niederländische Literaturherbst“ endet mit einem Besuch des Schriftstellers Herman Koch (*1953 Arnhem), der sein aktuelles Buch „Der Graben“ vorstellen wird. Der satirische Roman handelt von einem egozentrischen Bürgermeister in Amsterdam, der aufgrund manischer Beobachtungen eine Affäre seiner Frau mit seinem Erzfeind vermutet und vor lauter Esoterik sowie fehlender empathischer Selbstwahrnehmung allmählich den Blick für die Realität verliert. Mit bissigem Humor lässt Herman Koch in seinem neuesten Buch kein gesellschaftliches Tabu aus:
Wem kannst du trauen, wenn du dir selbst nicht traust?
„Als Robert Walter, der beliebte Bürgermeister von Amsterdam, auf einem Neujahrsempfang seine Frau dabei beobachtet, wie sie sich angeregt mit seinem Erzfeind und politischen Gegner unterhält, ist ihm sofort klar: Die beiden müssen ein Verhältnis haben. Auch in seinem weiterem Umfeld tun sich plötzlich Abgründe auf, wobei sich nicht sicher sagen lässt, was real ist und was seiner eigenen Phantasie entspringt. Mit scharfem Blick und bissigem Humor zeichnet Herman Koch in seinem neuen Roman das Bild eines Getriebenen, der nicht eher ruht, bis er den Ast, auf dem er sitzt, auch wirklich durchgesägt hat.
Robert Walter ist ein erfolgreicher Mann. Er ist Bürgermeister von Amsterdam beliebt, jovial und volksnah. Er ist mit einer Südländerin verheiratet, die beiden haben eine fast erwachsene Tochter. Aber Robert Walter traut dem Glück nicht. Vielleicht trügt ja der schöne Schein? Vielleicht hat Gattin Sylvia eine Affäre? Ausgerechnet mit seinem Konkurrenten, dem sterbenslangweiligen Maarten van Hoogstraten? Robert kann es nicht lassen, immer wieder kreisen seine Gedanken um diese Frage. Jedes noch so kleine Detail im Verhalten seiner Frau und des angeblichen Nebenbuhlers wird geradezu manisch begutachtet und interpretiert. Auch sonst läuft es nicht gerade rund für Robert: Seine hochbetagten Eltern kündigen an, trotz guter Gesundheit selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden, eine Journalistin wühlt in Roberts Vergangenheit und fördert Skandalöses zutage.
Von politischen Verstrickungen über Eifersucht und Misstrauen bis hin zu Sterbe-Hilfe: Bestseller-Autor Herman Koch lässt in seinem neuen Roman kein aktuelles Thema, kein gesellschaftliches Tabu aus: ein echter Koch eben.“ (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
»Herman Koch ist in kürzester Zeit einer meiner Lieblingsautoren geworden.«
Stephen King
Hermann Koch, Herman Koch, geboren 1953 in Arnhem, hatte seinen internationalen Durchbruch mit seinem Roman »Angerichtet« (2010), der in 37 Sprachen übersetzt wurde und in vielen Ländern auf der Bestsellerliste stand, auf der SPIEGEL-Bestsellerliste genauso wie in den Top Ten der New York Times. »Angerichtet« wurde unter dem Titel »The Dinner« mit Richard Gere und Laura Linney fürs Kino verfilmt.
Foto: © Annaleen Louwes