am Samstag, 23. Oktober 2021, 11 – 14 Uhr

in unserer Buchhandlung

im Rahmen der „Woche der unabhängigen Buchhandlungen“

23.-30. Oktober 2021

Christoph Klimke wird zum Buchhändler und bedient am „Autorensamstag“ Sie als Kunden in unserer Buchhandlung!

Im Rahmen der jährlich stattfindenden „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ gibt es traditionell den Autorensamstag. An diesem Samstag „entern“ Autoren und Schriftsteller eine Buchhandlung ihrer Wahl und Wechseln von der Seite des Schreibers auf die des Buchverkäufers. Die Buchhandlung Hintzen freut sich an diesem Tag auf einen prominenten Tagespraktikanten: der aus Kleve stammende Lyriker, Schriftsteller und Theaterautor Christoph Klimke übt sich am Samstag, 23. Oktober, von 11 bis 14 Uhr in buchhändlerischen Tätigkeiten.

Christoph Klimke kennt die Klever Traditionsbuchhandlung noch aus seiner Zeit als Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, an dem er am Vortag morgens aus seinen Werken liest. Nach dem Abitur und Zivildienst zog Klimke zum Studium nach Bonn, Rom und Florenz, lebt seit den 80er Jahren in Berlin und Heidelberg. Klimke arbeitet in allen literarischen Gattungen, schreibt Gedichte, Biographien, Übersetzungen, Erzählungen, Essays, Rezensionen, Theaterstücke und Libretti für Opern- und Tanzproduktionen. Als Librettist verfasste er nach dem Jugendroman „Tintenherz“ von Cornelia Funke den Text zur Familienoper „Geisterritter“ am Theater Duisburg. Er verfasste einen Requiem-Text für ein Beuys-Theaterstück der Bühnen Krefeld-Mönchengladbach und veröffentlichte einen Beuys-Beitrag in der letzten Ausgabe der Zeitschrift „Das Plateau“ (Radius-Verlag). Cornelia Funke gehört zu Klimkes Lieblingsautor*inn*en, neben Federico Garcia Lorca, Günter Kunert, Pier Paolo Pasolini, Witold Gombrowicz, Hans Henny Jahn, Kurt Tucholski, José Saramago, Thomas Bernhardt, Marie Luise Fleißer und auch Hans Christian Andersen.

Klimke möchte mit den Klever Bücherfreunden ins Gespräch kommen. Man kann ihn fragen, warum diese Autoren im Laufe seines Lebens für ihn wichtig waren.
Bei Hintzen wird er „seinen“ Büchertisch bestücken, von dem aus er empfiehlt, natürlich auch eigene Bücher, die man sich an diesem Tag signieren lassen kann. Vor einiger Zeit las Klimke bei Hintzen aus seinem biographischen Buch „Der Koloss“. Die immer im Herbst stattfindende „Woche unabhänger Buchhandlungen“ (WUB) macht vom 23. bis 30. Oktober 2021 auf die rund 700 inhabergeführten Buchhandlungen in ganz Deutschland aufmerksam. Sie sind mit ihrem Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben von beachtlicher Bedeutung und aus Städten und Regionen nicht wegzudenken.

N.B: Der Autorensamstagmit Christoph Klimke war schon im vergangenen Jahr geplant und musste coronabedingt abgesagt werden. Nun wird er (hoffentlich) nachgeholt!

Foto: Markus van Offern