Zur Überraschungslesung mit einer/m der Longlist-Nominierten zum Deutschen Buchpreis 2018 laden wir herzlich ein:

Donnerstag, 6. September 2018
Beginn 19.30 Uhr / Einlass 18.30 Uhr
„Restauration zum Aussichtsturm“
Königsallee 260 in Kleve

Eintritt: VVK 10 €/Abendkasse 12 €
Ermäßigung: VVK 6€/Abendkasse 8 € (Schüler, Studenten)

 

Die literarische Wundertüte öffnet sich erst am Abend der Veranstaltung. Welcher potentielle Kandidat für den diesjährigen Deutschen Buchpreis in Kleve lesen wird, bleibt eine Überraschung. In jedem Jahr gibt es nur acht solcher Blind-Date-Lesungen in Deutschland – und diesmal eine davon: in Kleve!

Mit dem Deutschen Buchpreis wird seit 2005 der deutschsprachige „Roman des Jahres“ gekürt. Die ausschreibende Stiftung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels möchte damit länderübergreifend Aufmerksamkeit auf deutschsprachige Autoren lenken. Der Preis ist mit insgesamt 37.500 € dotiert und gehört zu den renommiertesten Literaturauszeichnungen im deutschen Sprachraum.

In einem mehrstufigen Auswahlprozess wird der Preisträgerroman von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Sie besteht in diesem Jahr aus

Christoph Bartmann, Goethe-Institut Warschau
Luzia Braun, ZDF
Tanja Graf, Literaturhaus München
Paul Jandl, Freier Kritiker
Uwe Kalkowski, Literaturblog Kaffeehaussitzer
Christine Lötscher, freie Kritikerin
Marianna Sax, Bücherladen Marianna Sax

Aus den 165 (!) Bewerbern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wählt die Jury eine 20 Titel umfassende Longlist, die am 14. August bekannt gegeben wird. Ein/e Romanautor/in von dieser Liste wird nach Kleve kommen! Die sechs Titel der Shortlist erfährt die Literaturwelt dann am 11. September. Die Preisverleihung schließlich – und erst dann steht der Preisträgerroman fest, findet am 8. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse statt.

„Wer kommt, bleibt geheim!“ Auch wir Buchhändler erfahren erst kurz vor der Veranstaltung, wer der literarische Gast für Kleve sein wird. Fest steht jedoch: ob bekannter Name oder Newcomer: es wird in jedem Fall ein Hochkaräter sein. Immerhin ein potentieller Urheber des besten Roman dieses Jahres.

Vergangene Preisträger waren „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse (2017) sowie Romane von Bodo Kirchoff (2016), Frank Witzel (2015), Lutz Seiler (2014), Terézia Mora (2013), Ursula Krechel (2012) und Eugen Ruge (2011).

Weitere Infos zum Buchpreis: www.deutscher-buchpreis.de
#dpb18