Ariozona 1890, ein „Western“, eine amerikanische Siedlergeschichte:
„Téa Obreht erzählt in ihrer bildhaft leuchtenden, einzigartigen Sprache den amerikanischen Gründungsmythos neu. «Herzland» zeigt die Siedlerzeit mit all ihrer Härte und zugleich einen schillernden, unbekannten Wilden Westen – in dem die Konflikte des heutigen Amerika schon aufscheinen.“ (Rowohlt Verlag)
Diese Buch ist herausragend, wie „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Carcia Marquez. Es wurde hochgelobt vom amerikanischen Ex-Präsidenten Barack Obama ( – und von mir, dem Buchhändler Eckard Erdmann!).
Téa Obreht „Herzland“, Rowohlt Berlin, 512 Seiten, 34 €